architekt sommer petrisberg trier
Irsch zählt zu den Trierer Höhenstadtteilen und liegt bei Kernscheid und Filsch am südöstlichen Rand des Stadtgebiets, umrahmt von Gartenanlagen, Wäldern und Hügeln, die zum Flanieren beschließen. 1969 eingemeindet, zählt Irsch heute rund 2300 Bevölkerung, die sich auf den historischen Ortskern und die Neubaugebiete "Irscher Mühle" und "Hinter der Burg" verbreiten. 975 erstmals aktenmäßig neugierig gemacht, stand Irsch jahrhundertelang unter der Herrschaft der Trierer Abtei St Max. Von der Ära zeugt noch heute die als „Irscher Burg“ berühmte Propstei der geistlichen Kerle, das auch dieser Tage von jener katholischen Feste Feste Einrichtung St. Georg als Gemeindebüro und Jugendtreff genutzt wird. Bedauert wird von vielen Irschern, dass es seit 2000 keine Nahversorgung mehr im Stadtteil gibt. Der unbedingt darauf nachfolgende Basar befindet sich in Tarforst.